Mobiles Baden-Württemberg – Wege der Transformation zu einer Nachhaltigen Mobilität
Projektlaufzeit: | November 2015 - März 2017 |
---|---|
Gefördert durch: | Baden-Württemberg Stiftung und BUND Landesverband Baden-Württemberg |
Forschungsverbundpartner: | Öko-Institut e. V., Institut für Sozial-Ökologische Forschung , Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation |
IMU Projektteam: | Sylvia Stieler |
Die heutige Mobilität und der daraus entstehende Verkehr sind ressourcenintensiv und umweltbelastend. Verbesserungen bei Ressourceneffizienz und Verringerungen der Umweltbelastung im Verkehr werden durch anhaltendes Verkehrswachstum aufgezehrt. Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2050 um 90 % zu reduzieren, um dem Klimawandel zu begrenzen.
In diesem Projekt werden Szenarien und Transformationspfade für eine nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg gesucht und deren Folgen für die Automobilwirtschaft im Land dargestellt.
Kontakt: Sylvia Stieler
Weitere Informationen:
- Abschlussbericht 'Mobiles Baden-Württemberg. Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität'
- Link zur Nachricht