Kraftfahrzeug-Handwerk in Deutschland
Projektlaufzeit: | April 2016 - Oktober 2016 |
---|---|
Gefördert durch: | Hans-Böckler-Stiftung |
IMU Projektteam: | Jürgen Dispan |
Entwicklungen, Strukturen, Branchentrends und Perspektiven des Kfz-Handwerks werden in einer Branchenstudie analysiert und aufbereitet. Auf dieser Grundlage werden Herausforderungen und Handlungsbedarfe für eine arbeitsorientierte Branchenpolitik sowie Gestaltungsfelder für die Träger der Mitbestimmung erörtert. Die Branchenanalyse stützt sich auf einen Methodenmix aus (1) Expertengesprächen mit betrieblichen und weiteren branchenbezogenen Akteuren, (2) einer Statistikauswertung sowie (3) einer Literatur- und Dokumentenanalyse.
Zielsetzung des Forschungsvorhabens „Kfz-Handwerk in Deutschland“ ist es, eine fundierte Analyse mit strukturellen Herausforderungen und Entwicklungstrends der betrachteten Branche zu erarbeiten, bei der insbesondere folgende Themenbereiche fokussiert werden:
- Entwicklung und Strukturen des Kfz-Handwerks in Deutschland
- Wirkungen des technologischen und des digitalen Wandels
- Trends und Perspektiven für die Branche (Beschäftigung, Märkte, Innovationen)
- Unternehmensstrategien und neue Geschäftsmodelle
- Branchenbezogene strukturelle Herausforderungen und industriepolitische Handlungsfelder.
Kontakt: Jürgen Dispan
Weitere Informationen:
Kraftfahrzeug-Gewerbe in Deutschland, Broschüre IG Metall
Branchenanalyse Kraftfahrzeuggewerbe in der Reihe 'Study' der Hans-Böckler-Stiftung