2020 | 20. April
Verkehrswende: Stimme der Beschäftigten
Titelthema des Magazins MITBESTIMMUNG (Heft 2/2020) ist die Zukunft der Mobilität. Im Artikel "Verkehrswende: Die Stimme der Beschäftigten" geht es um Aktivitäten von Gewerkschaftern und Betriebsräten rund um die Mobilitätswende in Baden-Württemberg.
Auszug aus dem Artikel unter der Überschrift "Forschung braucht Produktion":
Auch Martin Schwarz-Kocher vom IMU-Institut in Stuttgart sieht das größte Problem für die Autozulieferer im Verlagerungsdruck nach Osteuropa. Er hat sich, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung, die Standortperspektiven der Branche angeschaut. Sein Fazit: Erfolgreiche Zulieferer haben die Globalisierung gut bewältigt und sich in der Branche zum Innovationstreiber entwickelt. Für die Zulieferer sei die Innovationsrolle entscheidend, um sich am Markt zu behaupten. Forschung und Entwicklung brauchen aber räumliche Nähe zur Produktion. Schwarz-Kocher warnt die Unternehmen daher: „Mit der Verlagerung der Produktion ins Ausland geht am heimischen Standort der Kern des Innovationswissens verloren.“ Unternehmen sollten deshalb bei der wirtschaftlichen Bewertung eines Standorts immer auch dessen Funktion als Innovations- und Leitwerk berücksichtigen. „Ein gutes Leitwerk in Deutschland macht auch die Produktion in einem osteuropäischen Werk billiger. Aber die Kosten bleiben am deutschen Werk hängen“, sagt Schwarz-Kocher.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt "Standortperspektiven in der Automobilzulieferindustrie"