Studien zu Branchen und Clustern sind ein Schwerpunkt der Forschungsarbeiten des IMU Instituts
Branchenstudien der letzten Jahre befassten sich insbesondere mit vielfältigen Bereichen des verarbeitenden Gewerbes wie der Automobilindustrie einschließlich des Kfz-Gewerbes, dem Maschinen- und Anlagenbau mit seinen verschiedenen Sparten (z.B. Werkzeugmaschinenbau, Aufzüge und Fahrtreppen), der kunststoffverarbeitenden Industrie, der Medizintechnik und weiterer Branchen.
Im Zentrum der Branchenstudien steht neben der wirtschaftlichen Analyse und den Entwicklungstrends (Märkte, Innovationen und Unternehmensstrategien) die Beschäftigtenperspektive im Fokus. Erarbeitet werden industriepolitische Herausforderungen und Handlungsbedarfe für eine arbeitsorientierte Branchenpolitik.
Effizienzprogramme in den Group Functions
Die Covid 19-Pandemie verschärft die Herausforderungen für OEM und Automobilzulieferer in der Transformation zur Elektromobilität. Eine Vielzahl von Unternehmen aus der Automobilindustrie hat derzeit Effizienzprogramme angekündigt, die insbesondere Konzernaufgaben (Group Functions) betreffen.
In einer Kurzanalyse werden diese Kostenprogramme analysiert und gemeinsam mit Betriebsräten die Personal- und Kostenentwicklung in diesen Bereichen aufgenommen. Außerdem wird ein Raster für einen Vergleich der Arbeitgeberforderungen und deren Begründungen mit anderen Branchenunternehmen erarbeitet.
Effizienzprogramme in den Group Functions
Die Covid 19-Pandemie verschärft die Herausforderungen für OEM und Automobilzulieferer in der Transformation zur Elektromobilität. Eine Vielzahl von Unternehmen aus der Automobilindustrie hat derzeit Effizienzprogramme angekündigt, die insbesondere Konzernaufgaben (Group Functions) betreffen.
In einer Kurzanalyse werden diese Kostenprogramme analysiert und gemeinsam mit Betriebsräten die Personal- und Kostenentwicklung in diesen Bereichen aufgenommen. Außerdem wird ein Raster für einen Vergleich der Arbeitgeberforderungen und deren Begründungen mit anderen Branchenunternehmen erarbeitet.