Zum Hauptinhalt springen

Region

Wir forschen in Regionen zur Veränderung von Beschäftigung und Wirtschaftsgefüge im anhaltenden Strukturwandel.

Durch eigene Forschungsarbeiten und Gutachten auf Basis von quantitativen und qualitativen Methoden erarbeiten wir im Dialog mit regionalen Akteur:innen Ansätze für nachhaltige Impulse.

Im Zentrum stehen die Veränderung von Beschäftigung und Wirtschaftsstrukturen in Kommunen und Regionen sowie die Wirkungen des anhaltenden Strukturwandels von der Industrie hin zum Dienstleistungssektor, aus denen wir Anforderungen an eine nachhaltige Industrie- und Regionalpolitik ableiten. Regionale Schwerpunkte liegen in Baden-Württemberg und Bayern.

Wie verändern sich Beschäftigung und Wirtschaftsstruktur in Stadt- und Landkreis Karlsruhe, im Landkreis Rastatt, in den Stadtkreisen Baden-Baden und…

Im Strukturbericht Region Stuttgart, der alle zwei Jahre erscheint, wird die Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung in der Region Stuttgart…

Entwicklungslinien, Handlungsfelder und Strategieansätze für eine nachhaltige Gewerbeentwicklung in Stuttgart

Arbeitsorientierte Interventions- und Gestaltungsspielräume in der Metropolregion Nürnberg

Im Rahmen des im Februar 2007 vom Bildungszentrum Stuttgart des Internationalen Bundes e.V. gestarteten JOBSTARTER-Projektes „VOKA - Vorbereitung auf…

Expertise: Stärken und Schwächen der Innovation in KMU, exemplarische Analyse und mögliche Handlungsoptionen

REFINA: Strategien zur nachhaltigen Inwertsetzung nicht wettbewerbsfähiger Flächen am Beispiel einer ehemaligen Militärliegenschaft in…

Internationalität im Rems-Murr-Kreis - wirtschaftliche Ausgangslage und betriebsnahe Qualifizierung

Arbeitsorientierte Netzwerke in der regionalen Strukturpolitik. Exemplarische Analyse und Empfehlungen für die Akteure in Mittelfranken.

Sicherung innerstädtischer Quartiere durch genossenschaftliche Organisation bestehender Hausgemeinschaften - Konzeption und Umsetzung eines…

Dispan, Jürgen; Stieler Sylvia
Strategische Unternehmenspolitik im Kontext des Megatrends Digitalisierung und der Zukunft der Arbeit am Beispiel des Technologiekonzerns Siemens

Stuttgart

Stieler, Sylvia et al.

Baden-Württemberg Stiftung, Stuttgart

Dispan, Jürgen; Seibold, Bettina; Koch, Andreas
Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung. Schwerpunkt: Digitaler Wandel in der regionalen Wirtschaft

Stuttgart/Tübingen

Dispan, Jürgen; Koch, Andreas; Luitjens, Pascal; Seibold, Bettina
– Digitaler Wandel in der regionalen Wirtschaft

Stuttgart/Tübingen

Dispan, Jürgen; Koch, Andreas
Ergänzende Kurzuntersuchung zum Strukturbericht Region Stuttgart

Stuttgart.

Dispan, Jürgen; Seibold, Bettina

Beitrag im neu erschienene Sammelband „Industriepolitik in den Bundesländern“ von Wolfgang Lemb.

In: Lemb, Wolfgang (Hrsg.): Industriepolitik in den Bundesländern, Frankfurt.

Pfäfflin, Heinz

In: Lemb, Wolfgang (Hrsg.): Industriepolitik in den Bundesländern, Frankfurt.

IMU Institut
- Schwerpunkt: Preisdruck: Gefahr für die deutsche Zulieferindustrie?

Stuttgart

Pfäfflin, Heinz; Ruppert, Willi
– Handlungsbedarfe für Betriebsräte in der Zulieferindustrie

Stuttgart (= IMU-Informationsdienst 1/2016).

Holst, Gregor; Krippendorf, Walter; Biehler, Hermann; Schwarz-Kocher, Martin
Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland

Hrsg.: Stiftung Neue Länder in der Otto Brenner Stiftung.