Zum Hauptinhalt springen

Region

Wir forschen in Regionen zur Veränderung von Beschäftigung und Wirtschaftsgefüge im anhaltenden Strukturwandel.

Durch eigene Forschungsarbeiten und Gutachten auf Basis von quantitativen und qualitativen Methoden erarbeiten wir im Dialog mit regionalen Akteur:innen Ansätze für nachhaltige Impulse.

Im Zentrum stehen die Veränderung von Beschäftigung und Wirtschaftsstrukturen in Kommunen und Regionen sowie die Wirkungen des anhaltenden Strukturwandels von der Industrie hin zum Dienstleistungssektor, aus denen wir Anforderungen an eine nachhaltige Industrie- und Regionalpolitik ableiten. Regionale Schwerpunkte liegen in Baden-Württemberg und Bayern.

Wachstumsprozesse an der städtischen Peripherie - ökonomische und ökologische Potenziale für Verdichtungsräume

Evaluation der Massnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartzkommission - Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1c:…

Evaluation der Massnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartzkommission - Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1c:…

Evaluation der Massnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartzkommission - Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1c:…

Chancengleichheit in den Regionen Bayerns - Entwicklung und Perspektiven der Frauenerwerbstätigkeit in Bayern und seinen Regionen

Regionale Entwicklung und Arbeitnehmerinteressen am Beispiel Münchens Bestandsaufnahme sowie Analyse von Defiziten der Mitbestimmung bei der…

Nachhaltigkeit - Synergieeffekte regionaler Wertschöpfungsketten, Verbundvorhaben Regionalisierungspotentiale von Naturfasern - Phase 1

Regionale Innovation, Clusterpolitik und Partizipation - neue Leitbilder und Orientierungen für die Region Mittlerer Oberrhein

Erarbeitung eines Gutachtens, in dem die Wirtschaftsstruktur der Stadt Stuttgart dargstellt, auf relevante Schwerpunkte hin untersucht wird und…

Förderung der regionalen strukturpolitischen Aktivitäten und der regionalen Branchenarbeit durch eine Regional-/Struktursekretärin und Unterstützung…

Bürkardt, Dagmar; Seibold, Bettina

Stuttgart (= IMU-Informationsdienst 4/2015).

IMU Institut
- Schwerpunkt: Starke Beratung für aktive Betriebsräte

Stuttgart

Baasner, Günter; Seibold, Bettina

Beitrag in der Dokumentation des Symposiums DIE PRODUKTIVE STADT, Stuttgart 2014

Landeshauptstadt Stuttgart (Hrsg.): Symposiumsdokumentation DIE PRODUKTIVE STADT, S. 13-17, Stuttgart

Dispan, Jürgen; Koch, Andreas; Krumm, Raimund; Seibold, Bettina
Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung – Schwerpunkt: Investitionen

Stuttgart/Tübingen.

Stieler, Sylvia
– Herausforderungen für die industrielle Produktion

Stuttgart.

IMU Institut
- Schwerpunkt: Betriebsratswahlen, Personalratswahlen - und dann?

Stuttgart

IMU Institut
- Schwerpunkt: Fachkräftesicherung

Stuttgart

Frey, Rudi; Schuldt, Dr. Karsten; Holst, Gregor; Fladung, Jill; Höhne, Markus

Analysen zu ausgewählten berufsspezifischen Teilarbeitsmärkten und Empfehlungen für die Fachkräftesicherung.

IMU Institut
- Schwerpunkt: Sozial-ökologische Modernisierung

Stuttgart

Sträter, Detlev, Biehler, Hermann
Bausteine einer aktiven und integrierten Industriepolitik. Industriepolitisches Gutachten für die Landtagsfraktion der Bayern-SPD

München.