Betriebsratsnetzwerk Automotive
Wir sind …
Kleinere und mittlere Automobilzulieferer befinden sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation: Noch laufen Verbrenner-Produkte vom Band und der Umschwung zur Elektromobilität zeichnet sich erst in der kommenden Entwicklung ab. OEM sind global tätig und verlangen von den Zulieferern, dass sie ihnen ins Ausland folgen. Gleichzeitig haben die Pandemie und der Krieg in der Ukraine die Risiken weltweiter Lieferketten verdeutlicht. Für Betriebsräte ist es schwer, die Unternehmensstrategien zu erkennen, zu bewerten und eigene Gestaltungsoptionen in der Transformation zu entwickeln. Hier unterstützt das Branchennetzwerk Automobilzulieferer gezielt Betriebsräte aus 2nd- oder 3rd-Tier-Zulieferern.
Wir machen …
Am Anfang steht eine Bestandsaufnahme – wie ist die Situation in den Netzwerk-Betrieben, wie sind sie von der Transformation in der Automobilindustrie betroffen? Welche Herausforderungen stehen in den nächsten Jahren an – vor allem beim Blick auf die Beschäftigten? Abgestimmt darauf befassen wir uns in den sechs bis sieben Netzwerktreffen bis zur nächsten Betriebsratswahl 2026 mit zentralen Branchenthemen: Umsetzung der Elektromobilität und Perspektiven alternativer Antriebskonzepte, Bewertung aktueller Unternehmensstrategien, neue Formen der Arbeitsorganisation in Produktion und Bürobereichen, Anforderungen der Globalisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Bei allem haben wir vor allem die Beschäftigung im Blick, setzen auf einen breiten Erfahrungsaustausch und auf gemeinsam entwickelte Gestaltungs- und Handlungskonzepte für die Betriebsräte.
Kontakt
IMU Institut:Sylvia Stieler
IG Metall Baden-Württemberg:Nicolas Bauer