Digitalisierung in der Sozialen Arbeit: Betriebsräte im Spannungsfeld zwischen Chancen und Herausforderungen
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend auch die Soziale Arbeit und stellt Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Ein aktueller Beitrag von Yalçın Kutlu und Laura Bremert beleuchtet die Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten in diesem Transformationsprozess. Die Autor:innen zeigen, dass die Einführung digitaler Tools sowohl Entlastungspotenziale als auch Risiken wie Arbeitsverdichtung und Leistungskontrolle birgt. Besonders die Covid-19-Pandemie hat den Digitalisierungsschub beschleunigt, doch oft fehlt es an klaren Strategien und ausreichender Mitbestimmung.
Die Studie basiert auf Interviews mit Betriebsräten eines großen sozialen Trägers und verdeutlicht, dass die betriebliche Mitbestimmung in Digitalisierungsprozessen oft unzureichend ist. Betriebsräte stehen vor der Herausforderung, die Balance zwischen den Bedürfnissen der Beschäftigten und den Anforderungen der Digitalisierung zu finden. Dabei spielen Qualifizierung, Schulungen und eine funktionierende Sozialpartnerschaft eine zentrale Rolle.
Der Beitrag erscheint in dem Sammelband "Scheinsubjekt Digitalisierung" herausgegeben von Nathan Weis und Peter Schadt.