Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Betrieb

Wir forschen zu aktuellen Entwicklungen und Zukunftsthemen der Arbeitsgestaltung, damit Arbeit gut gestaltet und Arbeitsbedingungen verbessert werden

Dabei nimmt die Gestaltung von belastungsarmer und lernförderlicher Arbeit für das IMU Institut eine zentrale Rolle in der Verwirklichung „guter Arbeit“ ein. Neben analytischen Projekten stellen Pilotprojekte zur Erprobung neuer Arbeitsformen einen wesentlichen Anteil der Forschungsarbeiten des IMU Instituts zu Arbeitsgestaltung dar – wir forschen in Betrieben. Und blicken dabei auch auf die Arbeitsbeziehungen zwischen Betriebsräten, Beschäftigten und Unternehmensleitungen – welche Auswirkungen technologische und organisatorische Veränderungen auf die Arbeitsbeziehungen haben.

Projekte im Bereich "Betrieb"

| Laufendes Projekt

Normungssysteme dringen seit vielen Jahren aktiv in die Regulierungsbereiche der Arbeits-welt und damit der Sozialpartner ein. Dies betrifft ganz…

|

Wandlungsfähigkeit durch Beteiligung passgenau gestalten

|

Algorithmische Systeme und insbesondere Künstliche Intelligenz sind zentrale Technologien moderner Digitalisierungsstrategien und faszinieren und…

|

Im Projekt „Handlungshilfen für die Träger*innen der Mitbestimmung zum Themenkomplex New Work (Arbeit 4.0)“ werden Betriebs- und Dienstvereinbarungen…

Strategische Unternehmenspolitik und damit die langfristige Ausrichtung eines Unternehmens ist für die Träger der Mitbestimmung in höchstem Maße…

|

Digitale Interaktion passgenau gestalten

|

Plötzlich selbstorganisiert: Transformation der Arbeitsorganisation

Seit Jahren verändert sich Arbeit kontinuierlich, weil Unternehmen…

|

Das Forschungsprojekt „lean@digital“ des Vereins Institut für Medienforschung und Urbanistik e. V. untersucht aktuelle Digitalisierungsprojekte in…

Entwicklung eines Handlungsleitfadens und Coachingkonzepts für die kooperative

Gestaltung des digitalen Wandels im Betrieb

|

Modulare Bauweise ist ein für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit zunehmend wichtiger Entwicklungstrend im Werkzeugmaschinenbau und ein…

|

Exemplarische Analyse von Kfz-Zulieferern in Baden-Württemberg und Bayern

|

Nahezu jede Form der Erwerbsarbeit in Deutschland wird heute von informations- und kommunikationstechnischen Arbeitsmitteln begleitet. Der Umgang mit…

Wenn der Staub sich gelegt hat - ERA im Langzeitvergleich der M+E-Industrie BaWü

Die Begriffe „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung“ sind derzeit in aller Munde. Gleichzeitig bleiben diese Begriffe teilweise vage und allgemein. Bei…

|

Umstrukturierungen und Rationalisierungen in den Unternehmen haben in den letzten Jahren auch die Bürotätigkeiten erreicht und zu Änderungen der…

Im Rahmen des Projektes werden Betriebsvereinbarungen aus dem Archiv „Betriebliche Vereinbarungen“ der Hans-Böckler-Stiftung analysiert und die…

|

Immer mehr Unternehmen setzen Lean-Konzepte in den Bürobereichen ein. Je nach Unternehmen und Unternehmensbereich werden verschiedene Instrumente mit…

Aktuelle Herausforderungen und Antworten für Betriebsräte zur betrieblichen Qualifizierung.

|

Die beiden Unternehmen Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH und Alfing Montagetechnik GmbH befinden sich in einer für Maschinenbauer typischen…

|

Arbeit und Innovation – arbeitsorientierte Innovationen fördern, Beratungsstrukturen stärken, Innovationspromotoren ausbilden

> Innovationen voranbringen > Beschäftigung sichern > Wettbewerbsfähigkeit stärken

Leiharbeit ist zur Gewohnheit geworden. Nach den öffentlich gewordenen Missbrauchsfällen von Leiharbeit und der im Wesentlichen nur formal vollzogenen…

Untersuchung der Leiharbeit in Bayern für den DGB Landesbezirk Bayern

Lassen sich auf Grundlage anonymisierter Beschäftigtendaten in einem Unternehmen Unterschiede zwischen Beschäftigten mit und ohne…

Seibold, Bettina; Mugler, Walter

Beispiel aus der Praxis Nummer 23, August 2024, Düsseldorf.

Kutlu, Yalcin; Seibold, Bettina; Mugler, Walter; Kirner, Eva; Klatt, Sandra
Neue Beteiligungsofferten, neue arbeitspolitische Chancen?

Arbeit, 32-1, 2023, S. 51-74.

https://doi.org/10.1515/arbeit-2023-0004

Reinhard Bahnmüller, Yalçın Kutlu, Walter Mugler, Rainer Salm, Bettina Seibold, Eva Kirner und Sandra Klatt
Beteiligung von Betriebsrat und Beschäftigten in digitalisierungsaktiven Betrieben

Study Nr. 479, Februar 2023, Düsseldorf, Hans-Böckler-Stiftung

Jonas Grasy und Bettina Seibold
Beispiel aus der Praxis

Der Arbeitgeber beabsichtigte, einen Software-Roboter im Bereich der Servicedienstleistungen einzuführen, zunächst im Bereich IT-Service-Desk. Dem Konzernbetriebsrat war sofort klar: Das ist der Einstieg in diese Technologie.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Nr. 019, Januar 2023, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Yannick Kalff and Yalcin Kutlu
Konfliktquellen und partizipative Technikgestaltung im soziotechnischen System

Digitale Assistenzsysteme zielen vorrangig auf situative Probleme des Shopfloors. Ihre Einführung findet im Spannungsfeld zwischen Unternehmensstrategie und betrieblicher Mitbestimmung statt und kann bei den Beschäftigten Vorbehalte, Ablehnung oder Konflikte hervorrufen. Daher wird regelmäßig auf die Bedeutung der Beschäftigtenbeteiligung für erfolgreiche Einführungsprozesse hingewiesen, um Reibungspotenzial zu vermeiden. Jedoch bleibt die beteiligungsorientierte Praxis eine Leerstelle. Der Beitrag stellt den Einführungsprozess eines digitalen Assistenzsystems in der Montage eines Maschinenbauunternehmens dar, der durch direkte Beschäftigtenbeteiligung und den Einbezug des Betriebsrats auf die Befürchtungen der Facharbeiter*innen einging und sie in die Gestaltung des Systems einbezog. Die Beschäftigtenperspektive wurde zum Ausgangspunkt der sozialen Einbettung technologischer Veränderung. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Vorbehalte gegenüber Digitalisierungsprozessen aus einer Verlängerung innerbetrieblicher Konflikte um die Deutung des Arbeitssystems entstehen und auf konkret gemachte Erfahrungen im Betrieb
verweisen, die die Einführung adressieren muss. 

Kalff, Yannick and Kutlu, Yalcin. "Beschäftigtenvorbehalte gegen digitale Assistenzsysteme: Konfliktquellen und partizipative Technikgestaltung im soziotechnischen System" Arbeit, vol. 31, no. 4, 2022, pp. 377-398.

Seibold, Bettina; Mugler, Walter
Mitbestimmungspraxis Nummer 50

November 2022, Düsseldorf.

Jonas Grasy und Bettina Seibold
Portrait über das Verbot von KI bei der Einführung und Anwendung des Personalmanagementsystems „Workday“ bei DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH

Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Nr. 027, Oktober 2022, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Bettina Seibold und Jonas Grasy
Portrait über den Einsatz von Systemen der künstlichen Intelligenz bei der IBM Central Holding GmbH

Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Nr. 026, Oktober 2022, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Seibold, Bettina; Mugler, Walter

In: Arbeitsrecht im Betrieb, 3/2022, S. 14 ff.

Seibold, Bettina; Mugler, Walter

In: Arbeitsrecht im Betrieb, 3/2022, S.18 ff.