Kita – Krise – Kollaps?
Nicht erst seit der Coronakrise leiden Eltern, Erzieher:innen und Kinder unter einem massiven Fachkräftemangel. Doch bisherige Lösungsstrategien schaffen keine Abhilfe. Der Artikel analysiert die Gründe der Kita-Krise und beschreibt die Entwicklung der letzten Jahre. Dabei stehen die Arbeitsbedingungen, Kitas als soziale Infrastruktur und gesellschaftliche Folgen im Mittelpunkt.
Kita – Krise – Kollaps?
Unterhält man sich derzeit mit Eltern von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter, beschleicht einen das Gefühl, dass zur „normalen“ Dauerbelastung aus Erwerbsarbeit, Krankheitswellen und viel zu geringen Erholungsphasen ein weiteres gravierendes Problem hinzugetreten ist: Kindertagesstätten bieten häufig kein verlässliches Betreuungsangebot mehr an.