Publikationen von
2022
Die Zukunft der Automobilindustrie mitgestalten
2022
Auto: Endlich die richtigen Fragen.
2022
Auto: endlich die richtigen Fragen.
2022
Zukunftsfähige Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie
2022
Effizienzprogramme in den Group Functions der Automobilindustrie
2021
Da hilft auch kein neues Ministerium – Digitalisierung findet auf dem Shopfloor statt
2021
Die „Halbleiter-Krise“ in der Automobilindustrie.
2021
Industriepolitische Herausforderungen für die Automobilindustrie. In: Lemb, Wolfgang (Hrsg.): Perspektiven eines Industriemodells der Zukunft.
2021
Ein Ass im Ärmel!
2020
ReLike: Smarte Lieferketten und robuste Strategien für die Transformation.
2020
Personalabteilung und Betriebsrat als Transformationsbeschleuniger in die Industrie 4.0
2019
Elektrische Klein- und Leichtfahrzeuge.
2019
Strukturstudie BWe mobil 2019 - Kurzfassung
2019
Die Bedeutung regionaler Wertschöpfungs-cluster der Automobilindustrie im Prozess fortschreitender Globalisierung und der Transformation zur Elektromobilität
2019
Beschäftigungseffekte durch Elektromobilität
2019
Was ihr sollt und was ihr wollt!
2019
Die Bedeutung regionaler Wertschöpfungscluster der Automobilindustrie im Prozess fortschreitender Globalisierung und der Transformation zur Elektromobilität
2019
Strukturstudie BW-e-mobil 2019
2018
Digitalisierung und Unternehmensstrategie.
2017
Mobiles Baden-Württemberg. Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität
2017
IMU-Akzente Nr. 26
2017
IMU-Akzente Nr. 25
2016
Digitalisierung der Bürotätigkeiten
2016
Kurzbericht Online-Befragung Digitalisierung im Büro
2016
Betriebsratsarbeit nachhaltig sichern
2015
Betriebliche Kompetenzförderung
2015
Leder- und Schuhindustrie: Branchentrends und Herausforderungen
2015
Frauen im Blick
2015
Betriebliche Kompetenzförderung aktiv gestalten und Beschäftigte beteiligen
2015
Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitenden Industrie
2015
Strukturwandel in der Region
2014
Frauen im Fokus
2013
Frauen-IQ. Instrumente.
2013
Frauen, Betriebsräte und Kompetenzen – Perspektiven durch Weiterbildung
2013
Fahrplan Qualifizierung.
2010
Das Projekt „ZwiGL“ Zwischen Generationen lernen – in betrieblicher Bildung und in betrieblichen Projekten
2009
Nachhaltige Unternehmenssanierung durch die Beschäftigten
2009
Aktuelle Lage im Maschinenbau aus Sicht von Betriebsräten.
2009
Strukturwandel in der Zeitungswirtschaft
2009
Qualifikationen in der Region Stuttgart – Trends und Handlungsempfehlungen. Thematische Zusammenfassung der Strukturberichte von 1988 bis 2007
2009
Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen.
2008
So sagt man richtig Nein
2006
Automotive-Clusterreport 2006.
2005
Kinder, Konflikt, Karriereknick.
2005
Beruf UND Familie – wie gestalten wir das UND?
2005
Perspektiven der Technologiepolitik und Innovationsförderung in Baden-Württemberg
2003
Strukturbericht Region Stuttgart 2003. Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung.
2003
Betriebliche Weiterbildung – Systematisch organisieren und gestalten
2002
Strukturbericht 2001/2002. Zur wirtschaftlichen und beschäftigungspolitischen Lage in der Region Stuttgart
2002
Betriebliche Weiterbildung – systematisch organisieren und gestalten.
2002
Strukturwandel und regionale Kooperation.
2000
Wirtschaft und Arbeit in Zuffenhausen-West
2000
Automobil-Clusterreport 2000: E-Business or no Business?
2000