Wie verändert sich Arbeit durch den Einsatz digitaler Personal-Managementsysteme?
Die zunehmende Digitalisierung im HR-Bereich verändert maßgeblich die Arbeit der HR-Mitarbeitenden. Diesen stehen immer mehr Daten und immer mächtigere Datenanalysetools zur Verfügung, wodurch die Transparenz der Qualifikationen und Leistungen der von ihnen betreuten Beschäftigten steigt. Die Beschäftigten können einerseits von dieser Transparenz profitieren: Ihre Voraussetzungen, Anliegen und Leistungen werden unter Umständen vom Personalmanagement objektiver erfasst und effizienter behandelt. Andererseits kann die Transparenz aber auch die Kontrolle des Unternehmens über die Beschäftigten erhöhen. Das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Forschungsprojekt untersucht diese ambivalente Transparenz in der Einführung und Nutzung digitaler HR-Systeme.
Ansprechpersonen: Bettina Seibold, Laura Mendler
Projektdetails
Wie verändert sich Arbeit durch den Einsatz digitaler Personal-Managementsysteme?