Zum Hauptinhalt springen

Jonas Grasy

Forschung und Beratung

Qualifikation

  • Mediengestalter für Digital- und Printmedien
  • Inhouse Consultant Enterprise Application
  • Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV)
  • Referent Erwachsenenbildung
  • Betriebsrat Maschinenbauunternehmen

Arbeitsschwerpunkte

  • Einführung IT-Systeme (z.B. SAP, Microsoft 365, HR-Systeme in der Cloud)
  • Datenschutz
  • Künstliche Intelligenz im Betrieb
  • Digitalisierung und Industrie 4.0
Portrait Jonas Grasy

Jonas Grasy

Forschung und Beratung

Publikationsliste drucken
Jonas Grasy und Bettina Seibold
Beispiel aus der Praxis

Der Arbeitgeber beabsichtigte, einen Software-Roboter im Bereich der Servicedienstleistungen einzuführen, zunächst im Bereich IT-Service-Desk. Dem Konzernbetriebsrat war sofort klar: Das ist der Einstieg in diese Technologie.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Nr. 019, Januar 2023, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Jonas Grasy, Willi Ruppert
Projektarbeit Wenn die IT-Einführung auch die Arbeitsgestaltung verändert und der Betriebsrat mehr als Leistungs- und Verhaltenskontrollen regeln möchte, dann könnte Projektarbeit im Betriebsrat die bessere Beteiligungsform sein.

Computer und Arbeit 12/2022, Bund Verlag Frankfurt/Main

Jonas Grasy und Bettina Seibold
Portrait über das Verbot von KI bei der Einführung und Anwendung des Personalmanagementsystems „Workday“ bei DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH

Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Nr. 027, Oktober 2022, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Bettina Seibold und Jonas Grasy
Portrait über den Einsatz von Systemen der künstlichen Intelligenz bei der IBM Central Holding GmbH

Betriebs- und Dienstvereinbarungen, Nr. 026, Oktober 2022, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Willi Ruppert, Stefan Stroheker, Jonas Grasy
Viele Betriebs- und Personalräte nutzen intensiv moderne Kommunikationstools wie Microsoft Teams. Aber wie steht es um die Vertraulichkeit, wenn Gremien die Tools und Plattformen des Arbeitgebers verwenden?

Computer und Arbeit 7-8/2022

Grasy, Jonas; Stroheker, Stefan

Computer und Arbeit 12/21

Computer und Arbeit 12/21

Algorithmische Systeme und insbesondere Künstliche Intelligenz sind zentrale Technologien moderner Digitalisierungsstrategien und faszinieren und…

Digitale Interaktion passgenau gestalten